Suche
Kontakte
38. Winterlaufserie Porz Lauf 2 |
![]() |
![]() |
![]() |
Montag, den 06. Februar 2023 um 10:14 Uhr | |||
Drei neue Kreisbestzeiten für TuS Deuz im Dauerregen von Köln-Porz !Auch nasskaltes Regenwetter konnte die Rekordjagd der Deuzer Aktiven an Tag 2 der Winterlaufserie in Köln-Porz über die eher selten gelaufene 15km Distanz nicht stoppen. Da die DLV- vermessene Strecke zu einem Teil über Parkwege führt, sorgten Pfützen und Matsch für erschwerte Bedingungen. Wie bereits an Tag 1 über 10km, so gab es auch diesmal einen Dreifachsieg in der Altersklasse M40. Als Sieger und Gesamtzweiter erreichte Viktor Horch mit guten 53:07 Minuten das Ziel. Mit diesem Ergebnis verbesserte er die Kreisbestzeit in dieser Altersklasse, bisher gehalten vom Deuzer Trainer Andreas Rottler aus dem Jahr 2010, um fast 40 Sekunden. Ebenfalls noch unter der alten Bestmarke überquerte Christian Becker mit 53:42 Minuten(2.M40) die Ziellinie. Rang 3 erreichte Thomas Lorsbach mit ordentlichen 55:34 Minuten. Die drei Deuzer platzierten sich somit unter den ersten Sieben im Gesamteinlauf! Ein gutes Rennen zeigte auch der Eiserner Andreas Senner, der mit 58:18 Minuten nur knapp geschlagen Zweiter in seiner Altersklasse M50 wurde. Eine zweite Kreisbestzeit erlief sich an diesem Tag der Deuzer Abteilungsleiter Stefan Brockfeld in der Klasse M55. In 58:53 Minuten gewann er überlegen seine Altersklasse. Andreas Rottler wusste in 1:02:19 Stunden (Platz 4 M55) ebenfalls zu überzeugen. Eine dritte Kreisbestzeit gab es in der Altersklasse W50 durch Gabi Müller-Scherzant zu verzeichnen. Mit 1:03:43 Stunden wurde die gebürtige Mendenerin Gesamtzweite (1.W50) und verbesserte die Uralt-Kreisbestzeit von Isolde Hirsch (LAG Hüttental) aus dem Jahre 1989 um fast zwei Minuten. Damit stellte Gabi Müller-Scherzant mittlerweile bereits die elfte (!) Kreisbestzeit in der Altersklasse W50 auf. Trotz der widrigen äußeren Bedingungen zeigten alle sieben Aktive des TuS Deuz ordentliche Leistungen und befinden sich trainingsmäßig auf einem guten Weg für die anstehenden Meisterschaften im Frühjahr.
|